Have any questions?
+44 1234 567 890
Tag der offenen Tür der Chemieindustrie 23.09.2018
Die ISP Marl GmbH nahm am Tag der offenen Tür der Chemieindustrie im Chemiepark Marl am 23. September 2018 teil. Rund 330.000 Menschen besuchten an diesem Tag verschiedene ChemSites in ganz Deutschland, 14.000 nahmen das Angebot in Marl wahr. "Die ChemSite in Marl feiert in diesem Jahr ihr 80-jähriges Bestehen. Es war eine wirklich gute Gelegenheit, sich mit den anderen Chemiefabriken zu vernetzen und der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wie weit wir in 80 Jahren gekommen sind", sagte Daniel Neuhaus, Global Product Manager Zwischenprodukte und Lösungsmittel. "Die Veranstaltung war wirklich gut für das Engagement der Gemeinschaft. Die Leute konnten einen Blick darauf werfen, was hinter dem ChemSite-Zaun passiert." In Marl waren Ashland, Vestolit (Teil von Mexichem), Sasol und Synthomer sowie einige Evonik-Abteilungen (Technischer Dienst, Logistikfeuerwehr und mehr) die wichtigsten teilnehmenden Unternehmen, die sich selbst und ihre Produkte und Endanwendungen in einer großen Veranstaltungshalle präsentieren konnten. Der Ashland-Stand war gut besucht und viele Leute, einschließlich der Familienangehörigen der Angestellten, ehemalige Mitarbeiter, potenzielle neue Mitarbeiter und andere ChemSite-Mitarbeiter kamen vorbei, um mehr über die Produktionsstätten zu erfahren. Die Marktanwendungen für in Marl produzierte Ashland-Produkte wurden anhand von Produktmustern vorgestellt, darunter Schuhe, Fußbälle, Sportbekleidung, Bio-Kunststoffe und ein Elektrofahrzeug sowie Downstream-Produkte für die Körperpflege- und Pharmamärkte. Im allgemeinen Bereich der Halle wurden Informationen zur Geschichte der ChemSite, zur Arbeitssicherheit und Gesundheit, zur Entwicklung der Wohn- und Arbeitssituation oder dem Einstieg von Frauen in die Arbeitswelt der Chemie einem interessierten Publikum präsentiert. Es gab auch eine Vorführung der ChemSite Feuerwehr sowie ein buntes Programm für Kinder. Rund 3.000 ChemSite-Besucher nutzten die Gelegenheit, die 20 teilnehmenden Produktionsstätten im Chemiepark zu besuchen. In der Acetylen- und Butandiol-Anlage der ISP Marl GmbH konnten wir rund 300 Personen zu den Führungen begrüßen, die sich von unseren Maschinen im Betriebsmodus begeistern ließen.
Die Marl ChemSite hat:
- 30 Unternehmen
- 6 Quadratkilometer
- 900 Gebäude
- 100 Produktionsanlagen
- 10.000 Mitarbeiter (davon die Hälfte Evonik)
- 55 km Straßennetz
- 100 km Schienennetz
- 1.200 km Rohrleitungen
- 3 Kraftwerke
- 2 Kläranlagen
- ein integriertes materielles Energienetzwerk
- Zugang zum Wesel-Datteln-Kanal (zum Rhein)
- etwa 4 Millionen Tonnen Produkte, die jährlich produziert werden


